Aktuelles

Fragen von Zuschauer:innen – Teil 112

Wie werde ich Geruch aus einem alten Holzschrank los? Auf (fast) alle Fragen rund um den Haushalt hat Hauswirtschaftsmeisterin und TV-Moderatorin Yvonne Willicks eine Antwort.

Yvonne Willicks

Wie werde ich Geruch aus einem alten Holzschrank los?

Nicole hat mir zum zweiten Mal einen Brief geschrieben. Vor einiger Zeit hatte sie sich schon mal wegen der Reinigung der Küchenfronten an mich gewandt. (PS: Meine Tipps haben gewirkt!) Diesen Beitrag könnt Ihr hier lesen:

Woher kommt bloß der Gestank?

Nun hat sie ein Problem mit einem alten Holzschrank, den sie gebraucht gekauft hat. Sie schreibt: „Zuhause habe ich den Schrank abgewaschen, neue Kiefernholz-Bretter auf der Oberseite mit Geschenkpapier versehen und alles eingeräumt. Vor ein paar Wochen der Schock: die Bettwäsche hat so gestunken, dass es mir den Atem verschlagen hat und ich sie wieder abziehen musste. Jetzt stehen zwei Gläser mit Natron im Schrank und er steht offen, doch das Problem besteht weiterhin. Mit meinem Schubladenbett aus Kiefer verhält es sich ähnlich. Obwohl ich das schon einige Jahre besitze, stinken die Schals und Schlafanzüge mit einem Mal so sehr, dass ich sie nicht mehr tragen kann, ohne sie vorher zu waschen. Also habe ich die Schubladen ausgeräumt, ebenfalls Gläser mit Natron hineingestellt, doch das ist ja nicht das Ziel. Haben Sie einen Rat für mich?“ 

Feuchtes Holz kann ganz schön miefen

Liebe Nina, wie schön, dass Dir meine Tipps für die Küche geholfen haben. Es freut mich immer sehr, wenn ich Feedback bekomme, dass etwas geklappt hat. Nun zu Deinem aktuellen Problem: An dem Mief in Deinem alten Schrank ist vermutlich Feuchtigkeit Schuld. Daher geht es darum, zunächst die Feuchtigkeit aus dem Holz zu entfernen. Das geht am besten mit Luftzirkulation. Du machst also schon mal alles richtig, wenn Du den Schrank offen stehen lässt, am besten sorgst Du für viel frische Luft in dem Raum, in dem der Schrank jetzt steht. So sollte sich der Duft langsam verflüchtigen. Das geht leider nicht von jetzt auf gleich, Du solltest eher mit 7-10 Tagen rechnen, bis das Holz komplett ausgetrocknet und der Geruch verflogen ist, zumal Du den Schrank zuvor ja mit Wasser abgewaschen hast.

Holz trocknen und Geruch neutralisieren

Sollte der Geruch nach rund 10 Tage noch nicht verschwunden sein, empfehle ich eine geruchsneutralisierende Wäsche mit Essigessenz. Die Essigessenz großzügig mit einem Schwamm auf allen Teilen des Schranks auftragen. Bitte dabei unbedingt Handschuhe tragen, Essig greift die Haut stark an. Nach der Essigbehandlung den Schrank mit klarem Wasser abwaschen. Alles trocken wischen und im Anschluss wieder gut auslüften und trocknen lassen. Zusätzlich kannst Du nach der Behandlung Vanillezucker, Natron oder Backpulver im Schrank verteilen, je nachdem, was Du gerade im Haus hast. Alle Pulver sind ebenfalls geruchsneutralisierend. Nach einer Woche einfach mit dem Staubsauger wieder aufsaugen. Für feinen Duft eignen sich Lavendel- oder Lorbeer-Sträußchen, die Du in den Schrank hängen kannst.

Eine andere, weniger aufwändige Möglichkeit Feuchtigkeit und Gerüche in dem Schrank zu binden, ist Katzenstreu – die hilft im Übrigen auch gegen üblen Mief aus Turnschuhen. Katzenstreu einfach großzügig im Schrank verteilen, eine Woche wirken lassen. Danach Streu grob entfernen und Reste aufsaugen. Viel Glück bei der Geruchsbekämpfung!

Eure Yvonne

📷 Foto von Fakhri Baghirov auf pexels